Elrohir's Welt









Lughnasad

 

1. August

Es ist ein Mondfest. Es wird am 1. August oder am 8. Vollmond nach Jul gefeiert. Ebenfalls ein guter Zeitpunkt ist der Beginn der Getreideernte. Lughnasad ist das erste Erntefest. Es ist die Zeit des ersten Kornschnittes. Viele Gemüse und Kräuter sind bereit zur Ernte. Es beginnt eine Zeit des Überflusses. Früher haben die Menschen für einen trockenen Sommer gebetet, damit sie die Ernte auch trocken einbringen konnte. War das Getreide feucht, verdarb es schnell und es gab nicht genug zum Essen. Auch die Kräuterernte war sehr wichtig. Sie war die Hausapotheke. Die Kräuter wurden zu Lughnasad gesegnet. Dieser Brauch hat sich in Mariä Himmelfahrt oder Maria Kräuterweih am 15. August bis heute gehalten. Es werden Kräuterbuschen mit 7 (oder sogar 77) verschiedenen Kräutern gebunden und geweiht. Der Beginn der Erntezeit war ein guter Grund zum Feiern. Endlich konnten lebenswichtige Vorräte wieder aufgefüllt werden. Vor Beginn der sehr anstrengenden Zeit konnte man noch einmal ein Fest genießen. Wachstum und Reife sind wichtige Aspekte. Auch das Danken sollte ein Aspekt von Lughnasad sein. Heute müssen wir uns nicht mehr auf eine Zeit harter Arbeit vorbereiten. Viele fahren in den Urlaub, es sind Sommerferien und man kann an den Badesee fahren. Die meisten Menschen haben keinen eigenen Garten mehr, in dem jetzt geerntet werden muss. Also danken wir für den Luxus, in dem wir leben dürfen. Die Tage fangen an, langsam dunkler zu werden Die Sonne steht im Sternzeichen Löwe. Nicht nur Trockenheit, auch ein Brand oder einfallendes Ungeziefer konnte die Ernte vernichten. So wurde der Gott der Sonne gebeten, das zu verhindern. Neben der Sommerhitze ist auch das häufige Sommergewitter ein Aspekt des Elementes Feuer. Hier entlädt sich die aufgestaute Energie. Nach Überlieferungen war der Tag auch der griechischen Mondgöttin Artemis geweiht. Um den Attributen des Lugh gerecht zu werden, kann auch der künstlerische, kreative Aspekt berücksichtigt werden. In Lughnasad
vereinen sich zwei Dinge: Der Aspekt der Göttin als Vollmondfest mit dem Aspekt des Gottes Lugh.